Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Rückmeldungen
    • Referenzen
    • Sponsoren & Förderer
  • Unser Angebot
    • Workshops für Kinder & Jugendliche
    • Angebote für Erwachsene
  • Terminanfrage & Kontakt
  • Online-Beratung
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Rückmeldungen
    • Referenzen
    • Sponsoren & Förderer
  • Unser Angebot
    • Workshops für Kinder & Jugendliche
    • Angebote für Erwachsene
  • Terminanfrage & Kontakt
  • Online-Beratung

Inhalt:

Sexualität in Kinderschuhen?

In unserer „Multi-Media-Gesellschaft“ können alle alles sehen.

Foto: orange31, pixabay.com

Die täglichen Talkshows, Seifenopern und Printmedien, die mit Vorliebe Sex, Intimität und Beziehungsthemen ausbreiten, haben Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Welche Folgen hat der Konsum von Pornografie im Internet bei pubertierenden Computerkids? Verschieben sich Scham- und Intimitätsgrenzen?

Der Bedarf an sexualpädagogischen Maßnahmen ist sehr hoch.

In der Sexualerziehung, im sexualpädagogischen Handeln hat sich ein  Wandel auf Grund der gesellschaftlichen Gegebenheiten vollzogen. Nicht nur Sexualwissen muss vermittelt werden, sondern die „emotionale Aufklärung“ gewinnt immer mehr an Bedeutung. Sexuelle Mythen und Normierungen müssen zurecht gerückt werden.

>> Organisatorische Hinweise <<

 

zurück
Downloads
  • A_Organisatorisches_Elternabend.pdf

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Liebe ist das größte Abenteuer des menschlichen Herzens.
Sie verändert alles, dein Denken und dein Tun, dein Fühlen und dein Sprechen.
Dein ganzes Leben.

- Phil Bosmans
(1922 - 2012, belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger & Schriftsteller)

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen