Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Rückmeldungen
    • Referenzen
    • Sponsoren & Förderer
  • Unser Angebot
    • Workshops für Kinder & Jugendliche
    • Angebote für Erwachsene
  • Terminanfrage & Kontakt
  • Online-Beratung
  • E-Mail
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Rückmeldungen
    • Referenzen
    • Sponsoren & Förderer
  • Unser Angebot
    • Workshops für Kinder & Jugendliche
    • Angebote für Erwachsene
  • Terminanfrage & Kontakt
  • Online-Beratung

Inhalt:

Let's talk about…

Sexuelle Bildung für Jugendliche mit Fluchterfahrung

Foto: Matheus Ferrero, pexels.com

Der sexualpädagogische Workshop ist ein speziell für männliche unbegleitete minderjährige Geflüchtete konzipiertes Projekt zur sexuellen Bildung mit zielgruppenspezifischen Schwerpunkten und Zielsetzungen.

In zwei dreistündigen Workshops wird eine anschauliche und behutsame Einführung in Sexualbiologie, eine Erarbeitung der Themen Pubertät, Geschlechterrollen und „Mann sein“ beziehungsweise „Mann werden“ geboten. Weiters erfolgt eine Sensibilisierung und Enttabuisierung der Themen (Homo-)Sexualität, Masturbation und Pornografie.  Ein offenes und ehrliches Gespräch, in dem es gilt eine geeignete Sprache zu finden und auf kulturelle und religiöse Unterschiede einzugehen, steht dabei im Mittelpunkt.

Die Burschen werden eingeladen eigene Erfahrungen, Vorstellungen, Ängste etc. einzubringen und diese zu reflektieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der (Auf)Klärung von „falschen“ oder verzerrten Vorstellungen und Mythen zu gelebter Sexualität und Leiblichkeit. Die Erfahrungen in der Praxis haben gezeigt, dass respektvolles und angemessenes in Kontakt treten mit Mädchen bzw. jungen Frauen ein aktuelles Thema ist. Somit wird im Workshop sensibilisiert, welche Verhaltensweisen als übergriffig und grenzverletzend empfunden werden können  und erarbeitet wie Selbstschutz möglich ist.

Wesentlich dabei ist, dass neben der kognitiven Wissensaneignung auch in einer vertrauten Atmosphäre ein Raum eröffnet wird um Fragen zu stellen, sich mitzuteilen und in einer sensiblen Sprache ehrliche und klare Antworten zu erhalten.

Um die sprachlichen Barrieren zu überwinden ist ein Dolmetscher im Workshop dabei.

 

Dieses Angebot wird ermöglicht durch die freundliche Unterstützung von:

 

Anmeldung und weitere Informationen:

Mag.a Ingrid Lackner
A-8010 Graz, Bischofplatz 4
Mobil: +43(0)676 / 8742 2383
Email: ingrid.lackner@graz-seckau.at

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Liebe ist das größte Abenteuer des menschlichen Herzens.
Sie verändert alles, dein Denken und dein Tun, dein Fühlen und dein Sprechen.
Dein ganzes Leben.

- Phil Bosmans
(1922 - 2012, belgischer Ordenspriester, Telefonseelsorger & Schriftsteller)

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen